04.07.2023

Escape-Abenteuer präsentiert

Zahlreiche Ehrengäste kamen zur Projektvorstellung: Bulmare-Geschäftsführer Johannes Ortner (3.v.l.), Bürgermeister Thomas Gesche (5.v.l.), Seminarleiterin Petra Lehner (7.v.l.), Landrat Thomas Ebeling (8.v.l.) sowie Schuldirektor Matthias Schaller (9.v.l.) gratulierten.

Zahlreiche Ehrengäste kamen zur Projektvorstellung: Bulmare-Geschäftsführer Johannes Ortner (3.v.l.), Bürgermeister Thomas Gesche (5.v.l.), Seminarleiterin Petra Lehner (7.v.l.), Landrat Thomas Ebeling (8.v.l.) sowie Schuldirektor Matthias Schaller (9.v.l.) gratulierten.

Mit Unterstützung des Wohlfühlbades Bulmare bringen Schülerinnen und Schüler des Projekt-Seminars „mINTO THE WILD“ des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums ein kostenloses Outdoor Escape-Abenteuer ins Erholungsgebiet Raffa. Ende Juni präsentierten die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Seminarleiterin Petra Lehner vor zahlreichen Ehrengästen ihre außergewöhnliche Idee auf dem Freibadgelände des Bulmare und gaben den offiziellen Startschuss für dieses überregional einmalige und kostenlose Outdoor-Abenteuer.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene können von Juli bis Ende September im Bulmare die speziell konzipierten Rätselrucksäcke ausleihen, zum Kunstwaldgarten wandern und dort in spannende Geschichten eintauchen, nach versteckten Hinweisen suchen und erforderliche Codes knacken, um in einer vorgegebenen Zeit zahlreiche Aufgaben zu lösen um das Rätsel um „Bulbo den Bärtigen“ oder „Erill den Weltenwanderer“ zu lüften.

Normalerweise sind die Teilnehmer eines Escape-Games zusammen in einem Raum eingesperrt, aus dem sie in einer vorgegebenen Zeit entkommen müssen.  Dazu müssen Codes geknackt, Rätsel gelöst und Zahlenkombinationen gefunden werden, um entsprechende Schlösser zu öffnen. In Anlehnung an derartige Exit-Spiele konzipierten die zwölf Seminarteilnehmer mit ihren Lehrkräften Petra Lehner und Andreas Grabmaier über ein komplettes Schuljahr hinweg ein besonderes Rätselabenteuer, das allerdings nicht in einem verschlossenen Zimmer, sondern unter freiem Himmel im Wald gespielt wird. „Die Schüler haben unglaublich viel Zeit investiert und waren sehr kreativ. Sie haben ein Logo entwickelt, die Geschichten selbst geschrieben und die Rätsel konzipiert, sämtliche Rätselutensilien gebaut, die Rucksäcke umgenäht und die Geschichte sogar selbst illustriert.“, betonte Petra Lehner bei der Eröffnung.

Der Rucksack voller Rätsel und Aufgaben führt die Teilnehmergruppen nicht nur quer durch den Kunstwaldgarten im Raffa, sondern auch durch eine spannende Geschichte. Das Escape-Game wird für zwei Altersstufen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad für Kinder von acht bis 13 Jahren sowie für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten und ist für Familienausflüge, Kindergeburtstage, Wandertage und allgemein für abenteuerlustige Gruppen von drei bis acht Personen geeignet. Für Kinder von acht bis 13 Jahren gibt es auch eine englische Version des Rätsels.

Viktoria Köppl, Schülervertreterin des Projektseminars, erläuterte die Entstehung des Escape-Abenteuers und die Konzeption der Rucksäcke. Im Herbst 2022 hätten die Schüler selbst in Regensburg einen Escape-Room besucht. Kurz vor Weihnachten seien Rätsel zum Kunstwaldprojekt Raffa gestaltet worden. Wichtig sei auch gewesen, eine Örtlichkeit zu finden, wo man auch an Sonn- und Feiertagen die Rucksäcke ausleihen könne, so die Schülerin. Da habe sich das Bulmare angeboten. „Ohne die Unterstützung des Bulmare als tägliche Ausgabestelle der Rucksäcke wäre ein Projekt in dieser Dimension nicht umsetzbar gewesen.“ Im Ganzjahresbad könne der Rätselrucksack gegen Pfand abgeholt werden. Gebucht werden können die Rucksäcke über die Internetseite des JMF-Gymnasiums. Hierzu muss man auf der Startseite auf das Logo des P-Seminars klicken. Dort findet man auch einen kurzen Trailer zum Abenteuerspiel.

Finanziert wird die Aktion aus Preisgeldern eines ehemaligen Schulprojekts des Johann-Michael-Fischer-Gymnasium sowie durch die bundesweite Stiftung „Lernen durch Engagement“. Das Bulmare spendiert den ersten 100 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen, die es in der vorgegebenen Zeit von zwei bis drei Stunden schaffen, alle Rätsel zu lösen und dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, Freikarten fürs Wohlfühlbad. Alle weiteren erfolgreichen Teilnehmer erwarten darüber hinaus kleine Überraschungen bei der Rückgabe des Rucksacks. Außerdem werden im Herbst unter allen Teilnehmern im Rahmen einer Tombola viele weitere Preise verlost.

Neben Vertretern des Wohlfühlbads, des Gymnasiums Burglengenfeld, den umliegenden Schulen und den Bürgermeistern des Städtedreiecks, wohnte auch Landrat Thomas Ebeling der Veranstaltung bei. Die Unterstufenschülerinnen zeigten mit einer Tanzeinlage ihr Können und strahlten an diesem herrlichen Sommertag mit der Sonne um die Wette. Das Klassikorchester des JMF-Gymnasiums umrahmte die Veranstaltung musikalisch und begeisterte nicht nur die zahlreichen geladenen Ehrengäste, sondern auch die anwesenden Badegäste des Bulmare unter anderem mit dem Klassiker „Under the sea“. In den Grußworten betonten sowohl Johannes Ortner, Geschäftsführer der Bulmare GmbH, als auch Matthias Schaller, Schulleiter des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums, wie sehr sie sich über diese bereichernde Kooperation der Institutionen vor Ort freuen.  „Aus einer ganz tollen Idee ist eine ganz tolle Geschichte geworden – etwas, was bisher gefehlt hat.“, lautete das Fazit von Johannes Ortner. Bürgermeister Thomas Gesche sieht in dem Angebot eine „Win-Win-Win-Situation“ für die Schüler, für die Bewohner des Städtedreiecks und auch für das Wohlfühlbad Bulmare. Er gratulierte zur Idee und sei sich sicher, dass das Angebot von Bürgern und Touristen gut angenommen wird. Landrat Thomas Ebeling sprach von einer „sensationellen Idee“, die von den Schülern des P-Seminars umgesetzt worden sei. Auch Schulleiter Matthias Schaller lobte seine Schüler, die viel Herzblut und Arbeit in die Vorbereitungen gesteckt hätten.


zurück