Sprungziele

Austausch von Führungskräften in der „Kommunalwerkstatt”

  • Aktuelles

Vergangene Woche trafen sich Führungskräfte der kommunalen Wasserwirtschaft mehrere Tage in Neunburg vorm Wald zu einer Fachtagung rund ums Thema Wasser. Stadtwerke Vorstand Johannes Ortner und der Leiter des Stadtwerke Technik-Referats Josef Hollweck (Dipl.Ing.) nahmen teil und informierten sich insbesondere über die neue Trinkwasserverordnung und deren umfangreiche Berichtspflicht. Organisiert wurde die Veranstaltung von Bayerischen Gemeindetag; auf der umfangreichen Agenda standen unter anderem auch der Fachkräftemangel im Bereich des technischen Personals sowie das Abwasserabgaberecht.

„Nach unseren kürzlich abgeschlossenen Tracerversuch verfügen die Stadtwerke nun über eine gute Grundlage für die Risikobewertung im Einzugsgebiet”, so SWB-Vorstand Ortner zum Schwerpunktvortrag „Trinkwassereinzugsgebieteverordnung”. 

Neben der Fachthematik Wasser waren auch Klimaschutz, Waldumbau und der Wasserrückhalt viel diskutierte Themen. Insbesondere der „Klimalresiliente Landkreis” mit den Erfordernissen zu Grünanlagen, Dachbegrünungen oder zentralen Zisternen als Wasserspeicher für den Sommer wird die Kommunen noch vor große Herausforderungen in den nächsten Jahren stellen.

Zurück

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.