Sprungziele

Wasserverbrauch und Wassernutzung: Tipps für mehr Effizienz

Der bewusste Umgang mit Wasser beginnt in den eigenen vier Wänden. Vor allem im Badezimmer und in der Küche gibt es zahlreiche Einsparpotenziale.

  • Duschen statt Baden: Kurze Duschen sparen erheblich Wasser. Der Einsatz eines Sparduschkopfes kann den Verbrauch um die Hälfte reduzieren.
  • Toilettenspülung optimieren: Moderne Spülkästen bieten eine Spartaste. Wer ein älteres Modell nutzt, kann mit einer gefüllten Flasche im Spülkasten den Verbrauch pro Spülung reduzieren.
  • Wasserhähne nicht laufen lassen: Beim Zähneputzen oder Rasieren sollte der Wasserhahn geschlossen werden, um unnötigen Verbrauch zu vermeiden.
  • Auch die Küche bietet Möglichkeiten, Wasser ressourcenschonend einzusetzen. Geschirrspüler und Waschmaschinen sollten nur bei voller Beladung laufen.

Im Garten:

  • Regenwasser nutzen: Regenfässer oder Zisternen eignen sich ideal, um Wasser für die Gartenbewässerung zu sammeln.
  • Gezielt gießen: Früh morgens oder spät abends zu gießen, reduziert die Verdunstung. Zudem benötigen viele einheimische Pflanzen weniger Wasser als exotische Arten.

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.