Sprungziele

Nachrichten

Ab April parken E-Autos kostenlos

  • Aktuelle Meldung
Parksituation am Oberen Marktplatz
Foto: UP

Ab dem 01. April 2025 können Fahrerinnen und Fahrer von Elektrofahrzeugen in Burglengenfeld von einer neuen Parkregelung des Freistaat Bayerns profitieren. Auf allen kostenpflichtigen Parkplätzen im Altstadtbereich dürfen sie ihr Fahrzeug für bis zu zwei Stunden kostenlos abstellen. Voraussetzung…

Kooperation Trinkwasserschutz Oberpfälzer Jura wurde 20 Jahre alt

  • Stadtwerke
Foto: Markus Bauer

Die Kooperation Trinkwasserschutz Oberpfälzer Jura wurde anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens als „Leuchtturmprojekt“ von Regierungspräsident Walter Jonas gewürdigt. Bei der Festveranstaltung im Burgsaal der Stadt Parsberg standen Erfolge und aktuelle Herausforderungen im Mittelpunkt.

Bücherzelle ist beim Wohlfühlbad Bulmare zu Gast

  • Stadtbibliothek
  • Bulmare
Foto: Sarah Karner

Die Bücherzelle des Verbunds „Städtedreieck liest“ stand einige Monate im Ortsteil Katzdorf. Nun macht sie vor dem Wohlfühlbad Bulmare Station. Selbstverständlich haben dabei nicht nur die Gäste des Bades die Möglichkeit, sich kostenlos und im Tausch mit Lesestoff zu versorgen.

Straßenwiederherstellung nach Kanal- und Wasserleitungsarbeiten abgeschlossen

  • Stadtwerke
Foto: Ba

Die Stadtwerke und die Stadt Burglengenfeld haben insgesamt rund 650.000 Euro investiert in die Erneuerung der Kanal- und Wasserleitung von der Goethestraße bis zum Landbotenweg sowie in die Straßen- und Gehwegwiederherstellung in der Straße „Beim Klingentor“. Die Infrastruktur entspricht in allen…

Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Karl Deschl

  • Stadtwerke
  • Aktuelle Meldung
Übergabe Ehrenzeichen an Karl Deschl
Foto: Laura Kohl, LRA SAD

Mitte Januar wurde Karl Deschl, eine herausragende Persönlichkeit aus dem Ortsteil Pottenstetten, von Landrat Thomas Ebeling mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt sein außergewöhnliches Engagement und seine langjährigen Verdienste in…

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.